Wie kann man sich den Herausforderungen nähern?
Lösungswege für mittelständische Unternehmen
Die Besonderheiten des elektronischen Handels liegen in einer ganzen Reihe von Aspekten:
- im Gegensatz zu dem konventionellen (stationären) Handel ist der Unternehmer mit seinem Angebot, infolge der inzwischen hohen Marktdurchdringung von Internetanschlüssen, direkt beim Nachfrager (Point of Sale).
- durch die Verwendung vorstrukturierter Webshops ist der Start in den Internetvertrieb relativ einfach.
- der elektronische Handelskanal ist heute bereits permanent beim Kunden (Smartphones) präsent.
Das bedeutet, daß die Auseinandersetzung mit dem Onlie-Handel zwingend ist für alle Marktteilnehmer.
Wie kann man nun vorgehen?
Zunächst sollte man seine Kundenstruktur analysieren.
Hieraus lassen sich die entscheidenden Fragen ableiten:
- Eignen sich meine Produkte/Dienstleistungen für den Internet Vertrieb?
- Passt der Vertriebsweg eShop zu meinem Unternehmen (Firmen-Strategie)?
- Wie sieht die angestrebte Zielgruppe aus?
- .. und ist sie Internet-affin?
Darüber hinaus sind eine Reihe von organisatorischen Fragen zu klären.
Beispielsweise:
- Wie kann man den Shop in die Unternehmensprozesse einpassen?
- Wie ändern sich ggfs. die (Vertriebs-)Abläufe?
- Wo sind die zu modifizierenden Schnittstellen, z. B. zur Warenwirtschaft?
etc.
Wir können Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen helfen: